Mittwoch, 22. Februar 2017

Die schreibende Psychologin - Fünf Fragen an Nele Langosch

von Tina Stadlmayer


Der Journalistinnenbund feiert sein 30jähriges Jubiläum, vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 am Gründungsort Frankfurt. Bis dahin stellt der Watch-Salon mit der Interviewserie "Fünf Fragen" in lockerer Folge ganz unterschiedliche Kolleginnen des jb vor, um die Vielfalt unseres Bündnisses und der jeweiligen journalistischen Arbeit zu zeigen.
 
Nele Langosch - früher Klinik-Psychologin, heute freie Journalistin  / Foto: fotoraum-reinhold.de


Nele Langosch ist neu im jb. Vor einigen Wochen habe ich im jb-Forum ihre Vorstellung gelesen und mich gefreut: junger und kompetenter Neuzuwachs für die Regionalgruppe Nord. Nele schrieb im jb-forum, dass sie ihre Festanstellung als Neuropsychologin zugunsten des Journalismus aufgegeben hat. Da drängt sich natürlich die Frage auf:

Freitag, 17. Februar 2017

Meinungsbild – Schluss mit Kuscheln!

von Eva Hehemann


Foto: Eva Hehemann


Was für ein Blitz-Start – eben BÄM! Eine sehr gut besuchte Abendveranstaltung beim neu gegründeten Netzwerk für Frauen in Kunst und Design in Köln: „And She Was Like: BÄM!“ Professionell organisiert, hipper Raum, Plakate, Homepage und die erste Veranstaltungsreihe.

Mittwoch, 15. Februar 2017

Die Neue im Team - Fünf Fragen an Eva Hehemann

von Christine Olderdissen


Der Journalistinnenbund feiert sein 30jähriges Jubiläum, vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 am Gründungsort Frankfurt. Bis dahin stellt der Watch-Salon mit der Interviewserie "Fünf Fragen" in lockerer Folge ganz unterschiedliche Kolleginnen des jb vor, um die Vielfalt unseres Bündnisses und der jeweiligen journalistischen Arbeit zu zeigen.


Eva Hehemann - mal schreibende Fotografin, mal fotografierende Autorin      / Foto: privat

Sie hat einen Blick für die Dinge, deshalb ist sie auch Fotografin geworden. Eva Hehemann, lange Jahre Sprecherin der Regionalgruppe Köln, ist die Neue im Watch-Salon-Team. Den Einstieg hat sie schon gegeben – nach dem Motto: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ihr Foto von einem Büchertisch in einem Kölner Buchladen ist Beispiel für die Meinungsfreiheit in einer funktionierenden Demokratie. Die von ihr eingeführte Rubrik „Meinungsbild“ fordert zur Diskussion auf. Wer ist diese Frau, die so gern diskutiert? Christine Olderdissen hat fünf Fragen an Eva Hehemann:

Donnerstag, 9. Februar 2017

Meinungsbild – Vielfalt über alles

von Eva Hehemann



Foto: Eva Hehemann


Das Bild zeigt einige Bestseller, präsentiert in der Mayersche Buchhandlung am Neumarkt in Köln im Januar 2017. Die Vielfalt der Themen und dass diese Bücher alle eine solche Menge Leser finden, dass sie als Bestseller gelten können, erfüllt mich mit Zuversicht für die Zukunft unserer Demokratie.

Freitag, 3. Februar 2017

Steine schmeißen im Glashaus: Medienbetriebe haben weder Entgelttransparenz noch -gleichheit

von Angelika Knop
 
Equal-Pay-Berichte im Heft und auf Sendung - aber sich selber nicht in die Lohntütchen gucken lassen  /  Foto: Privat

Wenn in sechs Wochen, am Samstag den 18. März, zum Equal Pay Day wieder Frauen mit roten Taschen gegen Lohnunterschiede demonstrieren, wird Frontal21-Redakteurin Birte Meier schon Berufung gegen ihre Niederlage vor dem Berliner Arbeitsgericht eingelegt haben. Das hatte am Mittwoch ihre Klage wegen Lohndiskriminierung in allen Punkten abgewiesen. Zum nächsten Aktionstag haben die Medien also endlich den plakativen Beispielfall, nach dem sie die Aktivist*innen immer so gerne gefragt haben - in den eigenen Reihen: Die Frau, die tatsächlich am gleichen Arbeitsplatz weniger Geld bekommt als die Kollegen. Doch eigentlich hätte uns Journalist*innen schon immer klar sein müssen, dass die Medienbranche genau der richtige Ort ist, um Vieles darzustellen, was beim Thema Entgeltgleichheit schief läuft. Transparenz und Gerechtigkeit - das fordern wir gerne in der Berichterstattung, am Arbeitsplatz kennen wir das selber nicht.